Constructions diverses

Logements

1/12176D

Berne

GESCHICHTE/LAGE

Rund 10 km östlich von Bern liegt, schön eingebettet im Berner Mittelland, das ländlich gelegene Dorf Boll (BE), das heute zur Gemeinde Vechigen mit fast 6000 Einwohnern gehört. 2019 hat der Regionalverkehr Bern-Solothurn (RBS) den alten Bahnhof Boll-Sinneringen um 200 Meter nach Süden verschoben und damit drei gefährliche Bahnübergänge aufgehoben. Nach der Eröffnung des neuen Bahnhofs Boll-Vechigen wurden ab Oktober 2020 mehrere Grundstücke für Neubauten frei. Für sechs von zwölf freien Baubereichen durfte Losinger Marazzi als Arealentwicklerin die Koordination zwischen Grundeigentümern, der Gemeinde Vechigen und der Regionalverkehr Bern-Solothurn RBS AG wahrnehmen und ein nachhaltiges Neubauprojekt erstellen. Vorgängig zum Neubauprojekt mussten die Infrastrukturprojekte (Bahnhof mit Platz, Strassenprojekt mit Kreisel und Wasserbauprojekt) koordiniert und entwickelt werden. So sind unter dem Namen BOLLPARK SÜD im Auftrag der Gebäudeversicherung Bern sechs neue Häuser mit total 90 Wohnungen im Minergie-Eco-Standard entstanden.

KONZEPT/ARCHITEKTUR

Das innovative Projekt BOLLPARK SÜD im Ortskern von Boll überzeugt mit einem gelungenen Mix aus 61 attraktiven 1.5- bis 5.5-Zimmer-Mietwohnungen sowie 29 Wohnungen im Stockwerkeigentum. Abgerundet wird das Projekt mit 500 m² Verkaufsfläche für Kleingewerbe im Erdgeschoss. Die Architektur beruht auf der städtebaulichen Grundidee des «Weiterbauens am Dorf». Mit den sechs Gebäuden wurde auf eine ländliche Art kleinstädtische Dichte erzeugt. So erhielt jedes Gebäude eine andere Fassade – aus Holz, Eternit, Metall sowie verschiedene Kompaktfassaden; zudem unterscheiden sich die Gebäude auch in ihrer Form und Farbe. Im BOLLPARK SÜD leben Menschen in verschiedenen Lebensphasen. In der Begegnungszone mit Innenhöfen pflegen sie den Austausch mit anderen Bewohnerinnen und Bewohnern der modernen Siedlung.

BESONDERHEITEN

Das Projekt besticht durch seine Vielfalt mit diversen Gebäudekörpern und Fassaden, aber auch mit der idealen Mischung aus Miet- und Stockwerkeigentumswohnungen. Auch dank der Kleinteiligkeit und der schönen Einbindung ins Dorfbild wurde der BOLLPARK SÜD zur Erfolgsstory und zum Vorzeigeprojekt für die Siedlungsentwicklung nach Innen.

ENERGIEKONZEPT/NACHHALTIGKEIT

Das Projekt BOLLPARK SÜD erfüllt die strengen Richtlinien von Minergie-ECO. Auf fünf von sechs Häusern steht eine Photovoltaikanlage. Ladestationen für E-Autos und E-Bikes sind weitere Vorzüge dieses zukunftsträchtigen Projekts. Mit dem Anschluss an den EBL-Wärmeverbund Boll wird eine CO2-freie Energieversorgung über eine Holzschnitzelfeuerung sichergestellt.