Logements

1/12177D

Autre

GESCHICHTE/LAGE

Der Ersatzneubau steht an der Strasse Im Gapetsch. Der Name erinnert an die frühe Vergangenheit von Schaan, als die Leute noch rätoromanisch sprachen: Gapetsch, hergeleitet von «campatsch», bedeutet «grosses Feld» und bezeichnet tatsächlich eine ausgedehnte, baumlose Ebene, die sich südwestlich von Schaans Ortszentrum zwischen dem Ufer des Rheins und dem Dreischwesternmassiv erstreckt. Ab den 1960er Jahren wurde das Gebiet erschlossen, im zuvor unbebauten Gapetsch entstanden Wohnhäuser.

Das Mehrfamilienhaus steht an der Einmündung des in Nord-Südrichtung verlaufenden Strassenzugs Im Gapetsch in die Querverbindung Im Loch, welche zur Landstrasse von Schaan nach Vaduz führt. Der Standort gilt als ruhig und familienfreundlich. Einkaufsmöglichkeiten, Schulen, Freizeiteinrichtungen und öffentliche Verkehrsmittel sind in wenigen Minuten erreichbar.

KONZEPT/ARCHITEKTUR

Das nicht unterkellerte viergeschossige Mehrfamilienhaus ist geringfügig ins Erdreich eingelassen. Es erstreckt sich entlang des Strassenzugs; im Norden, bei er Einmündung, ist seine weiss verputzte Fassade mit einem grossen Radius gerundet. Auch die anderen Ecken des Hauptvolumens sind abgerundet. Die Fassadenflucht geht im Süden nahtlos in drei Balkone über, die dem Übergang in die Westfassade folgen. Das aerodynamische Erscheinungsbild erinnert etwas an ein Passagierschiff.

Im Erdgeschoss befinden sich die Garagen mit separaten Zufahrten von beiden Strassenzügen, Keller- und Technikräumen sowie dem Eingang. Dieser Sockel kragt nach Westen über das Hauptvolumen hinaus, sein Dach dient der 4.5-Zimmer-Wohnung im 1. Obergeschoss als Terrasse. Im zweiten Obergeschoss befinden sich zwei 2.5-Zimmer-Wohnungen, in der Westfassade erkennbar durch einen eleganten, mit gerundeten Brüstungen ausgeführten Unterbruch des Balkons, der im obersten Geschoss mit der 4.5-ZimmerWohnung analog zur Terrasse durchläuft.

Bei der Wahl der Baumaterialien, der Installationssysteme und der Gestaltung der Aussenbereiche wurde den Gesichtspunkten Baubiologie, Ökologie und sparsamer Energieverbrauch grosse Beachtung geschenkt. Die Konstruktion von Wänden, Decken und Stützen erfüllt alle Anforderungen in Bezug auf Wärme- und Schallschutz, Bauphysik und Statik. Gemeinsam mit Käufern und Architekten entwickelte HRS als Generalunternehmer mit der vollen Kosten-, Qualitäts- und Termingarantie ein harmonisches Material- und Farbkonzept.

ENERGIEKONZEPT/NACHHALTIGKEIT

Hochwertige Materialien und eine sorgfältige Ausführung schaffen nicht nur ein ästhetisch überzeugendes Gebäude, sie sichern auch langfristig seinen Wert. Die Wärmeversorgung erfolgt über eine moderne Luft-Wasser-Wärmepumpe. So wird das gesamte Haus unabhängig von fossilen Brennstoffen beheizt. Alle Wohnungen sind mit einer Fussbodenheizung ausgestattet, die für behagliche Wärme sorgt.

Für frische Luft und ein gesundes Raumklima sorgen ein durchdachtes Abluftsystem in allen Nasszellen sowie dezente Fensterfalzlüfter für die kontinuierliche Frischluftzufuhr. Auch die Kellerräume werden kontrolliert belüftet. Eine PV-Anlage auf dem Dach trägt zur Senkung der Energiekosten bei.